Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Menü Schließen

PM 18.10.2005 Neuerscheinung zur Zukunft der Arbeitswelt

Neuerscheinung zur Zukunft der Arbeitswelt

Talheimer Verlag stellt Expertenband “Arbeiten im dritten Sektor” vor

Wie lässt sich die Arbeitslosigkeit in unserer Gesellschaft verringern? Wer sollte mit wem zusammenarbeiten, damit erwerbssuchende Menschen wieder eine ansprechende Beschäftigung erhalten. Der Talheimer Verlag stellt zu diesem Thema den Band “Arbeiten im dritten Sektor – Europäische Perspektiven” vor. Das Expertenbuch wird herausgegeben von Sandra Kotlenga, Barbara Nägele, Nils Pagels und Bettina Roß.

“Not-for-Profit-Organisationen können in erheblichem Maße zu sozialer Integration, lokaler wirtschaftlicher Entwicklung sowie zu Beschäftigung beitragen” – so ein Grundsatzpapier der Europäischen Kommission 1998. War diese Annahme richtig? Welche Potentiale hat der Dritte Sektor und in welcher Weise werden sie wirksam? Welche Ansatzpunkte und Erfahrungen gibt es für eine notwendige Verbesserung der Rahmenbedingungen? Die in diesem Band zusammengefassten Beiträge internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehen diesen Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven nach. Die Idee zu diesem Buch und sein inhaltlicher Aufbau sind vor dem Hintergrund des ESF-Projektes ‘instruments & effects’ entstanden, in dessen Rahmen die HerausgeberInnen u.a. eine Studie über Beschäftigung und Finanzierung im Dritten Sektor durchgeführt und Vorschläge entwickelt haben. Das Buch beinhaltet die Auseinandersetzung mit den oben formulierten Fragen unter besonderer Berücksichtigung des Wandels von Arbeit, der Vielfalt von Tätigkeitsformen im Dritten Sektor und der Rolle des Dritten Sektors im Kontext staatlicher Sozial- und Beschäftigungspolitiken. Verschiedene Ansätze der Dritt-Sektor-Forschung und -Praxis im europäischen Kontext (Beispiele aus Belgien, Schweden, Ungarn, Großbritannien und Italien) werden verbunden; einbezogen wird dabei jeweils die unterschiedliche Rolle von Markt, Staat und Zivilgesellschaft im und für den Dritten Sektor.

Der Band enthält Beiträge von Mike Aiken, Ingo Bode, Carlo Borzaga, Nilda Bullain, Dietmar Dathe, Volker Eick, Adalbert Evers, Britta Grell, Eva Hambach, Ernst Kistler, Jürgen Klute, Sandra Kotlenga, Chris Lange, Monica Loss, Margit Mayer, Eckhard Priller, Bettina Roß, Andreas D. Schulz, Ulrike Schumacher, Ruth Simsa, Yohanan Stryjan, Birgit Trukeschitz, Thomas Wex.

Talheimer Verlag auf der Frankfurter Buchmesse Halle 3.1 Stand A 103