Träume gegen Mauern
Bloch-Jahrbuch thematisiert die Überwindung von Mauern in der Welt – Dreams against Walls
Mauern im Denken – Mauern in der Gesellschaft – Mauern gegen Andersdenkende: Diese Vielfältigkeit des Mauerns und dessen Überwindung greift das diesjährige Bloch-Jahrbuch 2009 der internationalen Ernst-Bloch-Gesellschaft auf. Die Herausgeberin und Präsidentin der Gesellschaft, Francesca Vidal (Universität Landau) konnte dazu renommierte Autorinnen und Autoren gewinnen wie Johanno Strasser, Reinhard Bütikofer, Jan Robert Bloch u.a.
“Zwanzig Jahre nach dem Sturz der ‚Berliner Mauer‘, die im Jargon der DDR-Obrigkeit den Osten vom Westen durch eine ‚befestigte Staatsgrenze‘ gar einen ‚antifaschisÂtischen Schutzwall‘ unwiederbringlich trennen sollte, steht dieser ‚Mauerfall‘ symbolisch für die Möglichkeiten eines Neuanfangs. Mit Bloch aber kommt es darauf an, sich sowohl des Positiven eines solchen Bruchs als auch des Misslichen gewahr zu bleiben, um nicht in eine rückblickende Verklärung zu verfallen, sondern weiterhin an der Beseitigung von Denkschablonen zu arÂbeiten. Produktiver Umgang mit der Geschichte bedarf der Erinnerung, diese erst ermöglicht es, den Träumen auf Zukunft eine Richtung zu geben …” (Aus dem Vorwort von Francesca Vidal)
Beiträge von Johano Strasser (Starnberger See), Bahriye Kurter (Wiesbaden), Detlef Horster (UniÂversität Hannover), Jan Robert Bloch (Berlin), Johan Siebers (University of Central Lancashire), Peter Thompson (Ernst-Bloch-Centre Sheffield), Wolf Schünemann (Universität in Landau), Reinhard Bütikofer (Brüssel), Monika Pritzel (Universität in Landau), Masao Sugiyama (Osaka Prefectural University), Wolfgang Hofkirchner (Universität Salzburg), Klaus Kufeld (Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen), Richard Albrecht (Bad Münstereifel), Marije Altorf (St. Mary’s College London), Aino Ringhaug (University of Oslo), Naomi Segal (University of London), Maaike Engelen (London), Julie Kitchener (London), Helen L. Jones (University of Central Lancashire), Francesca Vidal (Universität in Landau).
ISBN 978-3-89376-130-2
Inhalt
Francesca Vidal (Universität in Landau)
Lassen Träume Mauern stürzen? Einleitung
Johano Strasser (Starnberger See)
Am Zaun. Eine Parabel
Bahriye Kurter (Wiesbaden)
Ankommen. Mittendrin statt außen vor
Detlef Horster (Universität Hannover)
Auf der Suche nach dem Glück
Jan Robert Bloch (Berlin)
Ein Advent in Mössingen. Felix und Artur Löwenstein
Johan Siebers (University of Central Lancashire)
Categorial Intelligibility
Peter Thompson (Ernst-Bloch-Centre, Sheffield)
Ostalgie, Heimat and the Dialectics of Home
Wolf Schünemann (Universität in Landau)
Von einem zum anderen Traum von Europa. Gedanken zu einer radikalen Zeichenreform
Reinhard Bütikofer (Brüssel)
Europa braucht ein neues, großes Ziel, sonst fällt es auseinander
Monika Pritzel (Universität in Landau)
Träume gegen Mauern. Das Fortleben der kosmogenen Welt der “dreamtime” bei Nachfahren von Ureinwohnern im heutigen Australien
Masao Sugiyama (Osaka Prefectural University)
Kulturelle Distanz und die Bedeutung des Gesichtes. Vorstellungen von Rasse und Nation in der Rezeption der Popkultur in Japan
Wolfgang Hofkirchner (Universität Salzburg)
Walls or Bridges? The Future of the Web
Klaus Kufeld (Ernst-Bloch-Zentrum, Ludwigshafen)
Über Porosität. Oder: Die Grenze als Raum
Richard Albrecht (Bad Münstereifel)
“Zerstörte Sprache – Zerstörte Kultur”. Ernst Blochs Exil-Vortrag vor siebzig Jahren – Geschichtliches und Aktuelles
Marije Altorf (St. Mary’s University College, London)
Thinking in between Walls. An Imaginary Visit to Descartes’ Room
Aino Rinhaug (University of Oslo)
Entirely against the Script. Reflections on the Utopian Figure in Ernst Bloch and Fernando Pessoa
Naomi Segal (University of London)
Hands and Worlds. The Membrane of Desire in Sartre, Anzieu, Jane Campion and Peter Weir
Maaike Engelen; Julie Kitchener (London)
Fantasy and Imagination in the Therapy Room. An exploratory Correspondence on Containment and Transformation
Helen L. Jones (University of Central Lancashire)
“Im Unterwegssein sich heimisch fühlen”. Das Hotel als Handlungsort in der ostdeutschen Literatur der neunziger Jahre
Johan Siebers (University of Central Lancashire)
Philosophy of Communication
Francesca Vidal (Universität in Landau)
Mit philosophischer Haltung der Mauer trotzen. Zum Briefwechsel zwischen Ernst und Karola Bloch sowie Jürgen und Johanna Teller