Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Menü Schließen

PM 24.11.2010 Carlfriedrich Claus und Ernst Bloch

Carlfriedrich Claus und Ernst Bloch

In Erinnerung an den oppositionellen DDR-Künstler Carlfriedrich Claus

Mit Veröffentlichungen, Ausstellungen und Vorträgen wird derzeit des oppositionellen DDR Künstlers Carlfriedrich Claus (1930 – 1998) gedacht. Der vom philosophischen Werk Ernst Blochs beeinflusste Autor und Kunstschaffende wäre in diesem Sommer achtzig Jahre alt geworden. Der Talheimer Verlag unterstützt die Erinnerungsarbeit durch eigene Bücher.

Zu den hervorzuhebenden Veröffentlichungen zählt die Bearbeitung des Briefwechsels zwischen Carlfriedrich Claus und Ernst Bloch sowie Karola Bloch durch Thilo Götze Regenbogen. In der Neuerscheinung “Karola Bloch – Architektin, Sozialistin, Freundin” beschrieb er die umfangreiche Korrespondenz. Mehrere Briefe wurden erstmals zugänglich gemacht.

Carlfriedrich Claus und Ernst Bloch sind sich nie begegnet. Nur einmal trafen sich der Künstler und Karola Bloch. Dennoch verband Claus und Blochs eine enge inhaltliche Gemeinsamkeit. Sie suchten gegen die autoritäre DDR einen “Sozialismus mit menschlichem Antlitz”, wie er sich im “Prager Frühling” zeigte.

Karola Bloch war es, die von Tübingen aus Carlfriedrich Claus, politisch, künstlerisch und materiell unterstützte. Sie vermittelte den Kontakt zur Leipziger Galeristen Johanna Teller und zum von der StaSi bedrängten Bloch-Schüler Jürgen Teller. Darüber berichtete Karola Bloch in ihren teilweise verschlüsselten Briefen an das Ehepaar Teller. Dies wurde bekannt durch die Veröffentlichung aus dem Nachlass Karola Blochs und Jürgen Tellers in dem Band “Briefe durch die Mauer”, der von Jan Robert Bloch, Anne Frommann und Welf Schröter herausgegeben wurde.

Bereits im Jahr 2005 hatte Thilo Götze Regenbogen in einem Aufsatz im “Bloch-Almanach” mit dem Titel “Denklandschaften” auf die enge Beziehung zwischen Carlfriedrich Claus und Ernst Bloch sowie Karola Bloch aufmerksam gemacht.

Eine Ausstellung zu den Künstlern “Gerhard Altenbourg – Carlfriedrich Claus – Michael Morgner – Thomas Ranft” begann Anfang November 2010 in Frankfurt/M. im “KunstRaum Bernusstraße”. Der Autor Thilo Götze Regenbogen stellt dort den von ihm bearbeiteten Briefwechsel vor.

Die Galerie Pankow in Berlins Breite Straße eröffnete gerade eine Ausstellung mit Werken des Künstlers. Am 4. Dezember 2010 findet dort die Tagung “Konjunktionen – Zu den Denkstoffen von Carlfriedrich Claus” statt. Der Talheimer Verlag unterstützt diese Initiative.

Irene Scherer, Welf Schröter (Hg.)
Karola Bloch – Architektin, Sozialistin, Freundin
Eine Neuentdeckung des Wirkens der Bauhaus-Schülerin
2010, 392 Seiten, br., 44,00 EUR, ISBN 978-3-89376-073-2

Jan Robert Bloch, Anne Frommann, Welf Schröter (Hg.)
Briefe durch die Mauer
Briefwechsel 1954–1998 zwischen Ernst und Karola Bloch sowie Jürgen und Johanna Teller
2009, 344 Seiten, br., 28,00 EUR, ISBN 978-3-89376-113-5

Karlheinz Weigand (Hg.)
Bloch-Almanach 24 (2005)
2005, 160 Seiten, br., 13.50 EUR, ISBN 3-89376-114-4