Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Menü Schließen

PM 24.05.2011 Tübinger Bücherfest erinnert an Eugen Rosenstock-Huessy

Tübinger Bücherfest erinnert an Eugen Rosenstock-Huessy

Dreibändige Soziologie als “Talheimer Ausgabe” erneut im Gespräch

Auf dem diesjährigen renommierten Tübinger Bücherfest vom 27. bis 29. Mai 2011 wird der vor 38 Jahren verstorbene Denker und Forscher Eugen Rosenstock-Huessy mit seinem Werk “Im Kreuz der Wirklichkeit – Eine nach-goethische Soziologie” zu Wort kommen. Der Universalgelehrte, scharfe Kritiker des Nationalsozialismus und Mentor des “Kreisauer Kreises” Eugen Rosenstock-Huessy (1888-1973) wurde vom deutschen Universitätsbetrieb nur wenig gewürdigt. Sein Wirken und sein Werk ist heute noch nicht wieder in dem Maße bekannt, wie sein mehrere tausend Seiten umfassendes Oeuvre es verdient. Mit dem Erscheinen der “Talheimer Ausgabe” von Rosenstock-Huessys “Soziologie” unter dem Originaltitel “Im Kreuz der Wirklichkeit – Eine nach-goethische Soziologie” wird ein neuer Zugang zu seinem außergewöhnlichen Denken ermöglicht.

Weitere Informationen