Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Menü Schließen

PM 23.10.2002 Fünfzig Jahre Baden-Württemberg

Fünfzig Jahre Baden-Württemberg

Landesregierung würdigt Karola Bloch in einer Internetausstellung

Acht Jahre nach ihrem Tod erfährt die in Tübingen am 31. Juli 1994 gestorbene Archtitektin und Marxistin Karola Bloch eine aussergewöhnliche öffentliche Ehrung. Ihre Biographie wurde in das digitale Kunstprojekt www.51-prozent.de der Landesregierung von Baden-Württemberg aufgenommen. Mit diesem Vorhaben werden Frauen, die sich um das Land verdient gemacht haben, gewürdigt.

Anläßlich des 50jährigen Bestehens des Bundeslandes startete die Landesregierung am heutigen 23. Oktober 2002 die virtuelle Ausstellung “Frauen aus 50 Jahren Baden-Württemberg – eine Begegnung im Internet.” Mit der neuartigen Aktion soll auf die besondere Rolle und Verantwortung von gesellschaftlich und politisch tätigen Frauen hingewiesen werden. In 50 Lebensläufen, bebildert und mit Textpassagen versehen, werden ausgewählte Persönlichkeiten vorgestellt. Die genannte Onlinepräsentation ist Teil des vom Sozialministerium und der Landesregierung geförderten Vorhabens “51 Prozent Frauen in Baden-Württemberg 1952 – 2002”.

Durch die enge Zusammenarbeit des Talheimer Verlages mit dem Karlsruher Unternehmen Guttmann + Grau – zweier Existenzgründerinnen, die Geschichtsbearbeitung als moderne Dienstleistung anbieten – konnten die Türen für die Aufnahme des Lebenslaufes von Karola Bloch in die offizielle Landeshomepage geöffnet werden.

www.51-prozent.de