Menü Schließen

sammlung kritisches wissen

sammlung kritisches wissen – Band 98
Welf Schröter (Hg.)
Neues Arbeiten durch mitbestimmte Algorithmen [Arbeitstitel]
Gestaltungshilfen für die sogenannte „Künstliche Intelligenz“ [in Vorbereitung]

sammlung kritisches wissen – Band 97
Helmut Fahrenbach
Existenzanalyse und Sprachreflexion
Ergänzungsband zur Werkausgabe

sammlung kritisches wissen – Band 96
Reinhard Brunner, Martin Böhler (Hg.)
Unterwegs zum Menschen
Beiträge zur philosophischen Anthropologie Helmut Fahrenbachs

sammlung kritisches wissen – Band 95
Helmut Fahrenbach
Brennpunkte neuzeitlicher Philosophie

sammlung kritisches wissen – Band 94
Helmut Fahrenbach
Philosophie kommunikativer Vernunft

sammlung kritisches wissen – Band 93
Helmut Fahrenbach
Problemlagen und Perspektiven der Philosophie im 20. Jahrhundert

sammlung kritisches wissen – Band 92
Arno Münster (Hg.)
Ernst Bloch und Spinoza
Erläuterungen zu den Leipziger Vorlesungen zur Geschichte der Philosophie

sammlung kritisches wissen – Band 91
Helmut Fahrenbach.
Philosophische Anthropologie – Gesellschaftstheorie – Ethik
Anthropologische und ethische Grundlagen einer humanistisch-sozialistischen Lebensphilosophie

sammlung kritisches wissen – Band 90
Heidi Beutin, Wolfgang Beutin, Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Michael Walter, Claudia Wörmann-Adam (Hg.)
„Widerstand ist nichts als Hoffnung“
Widerständigkeit für Freiheit, Menschenrechte, Humanität und Frieden

sammlung kritisches wissen – Band 89
Helmut Fahrenbach
Kierkegaards existenzdialektische Ethik

sammlung kritisches wissen – Band 88
Dieter Klumpp
Technikwandel und Volksparteien
Technologiepolitische Strategien von SPD und CDU für Kommunikationssysteme vor der Jahrtausendwende

sammlung kritisches wissen – Band 87
Helmut Fahrenbach
Wesen und Sinn der Hoffnung

sammlung kritisches wissen – Band 86
Irene Scherer, Welf Schröter (Hg.)
Erinnerungskultur stärkt Demokratie
Zur Verteidigung der Menschenwürde

sammlung kritisches wissen – Band 85
Welf Schröter (Hg.)
Der mitbestimmte Algorithmus
Gestaltungskompetenz für den Wandel der Arbeit

sammlung kritisches wissen – Band 84
Helmut Fahrenbach
Philosophische Anthropologie
Band 1: Philosophische Anthropologie. Zentrum der Philosophie
Band 2: Anthropologie – Lebens-Praxis – Ethik – Humanistische Lebensphilosophie

sammlung kritisches wissen – Band 83
Heidi Beutin, Wolfgang Beutin, Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Herbert Schmidt, Claudia Wörmann-Adam (Hg.)
„Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat“
Revolutionen und Rebellionen im 20. Jahrhundert

sammlung kritisches wissen – Band 82
Helmut Fahrenbach
Bertolt Brecht – Philosophie als Verhaltenslehre

sammlung kritisches wissen – Band 81
Helmut Fahrenbach
Karl Jaspers – Philosophie menschlicher Existenz und Vernunft

sammlung kritisches wissen – Band 80
Heidi Beutin, Wolfgang Beutin, Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Herbert Schmidt, Claudia Wörmann-Adam (Hg.)
Reich der Notwendigkeit – Reich der Freiheit
Arbeitswelten in Kunst und Literatur

sammlung kritisches wissen – Band 79
Helmut Fahrenbach
Ernst Blochs Philosophie der Hoffnung und Utopie – im Kontext und Diskurs

sammlung kritisches wissen – Band 78
Heidi Beutin, Wolfgang Beutin, Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Herbert Schmidt, Claudia Wörmann-Adam (Hg.)
„Werft eure Hoffnung über neue Grenzen“
Flucht, Exil und Migration nach 1945 bis heute

sammlung kritisches wissen – Band 77
Heidi Beutin, Wolfgang Beutin, Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Herbert Schmidt, Claudia Wörmann-Adam (Hg.)
„Endlich unsrer Kraft zu trauen und ein schönres Leben aufzubauen“
Hoffnungen, Sehnsüchte und politische Vorstellungen zum Mai 1945

sammlung kritisches wissen – Band 76
Heidi Beutin, Wolfgang Beutin, Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Herbert Schmidt, Claudia Wörmann-Adam (Hg.)
„Das Denken der Zukunft muß Kriege unmöglich machen“
Der Krieg in Kunst, Literatur und Wissenschaft

sammlung kritisches wissen – Band 75
Herausgegeben von Matthias Mayer et al.
Eberhard Braun
Die Rose am Kreuz der Gegenwart

Ein Gang durch Hegels „Phänomenologie des Geistes“

sammlung kritisches wissen – Band 74
Hans-Ulrich Fechler
Das Spiel mit der Peitsche
Das Luzerner Photo mit Friedrich Nietzsche, Paul Rée und Lou von Salomé

sammlung kritisches wissen – Band 73
Helmut Fahrenbach
Philosophie – Politik – Sozialismus
Ein prekäres Verhältnis in Deutschland

sammlung kritisches wissen – Band 72
Heidi Beutin, Wolfgang Beutin, Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Herbert Schmidt, Claudia Wörmann-Adam (Hg.)
„Wir müssen die Wahrheit über die barbarischen Zustände sagen“
Welt-Wirtschafts-Krisen und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Politik und Kultur

sammlung kritisches wissen – Band 71
Welf Schröter (Hg.)
Autonomie des Menschen – Autonomie der Systeme
Humanisierungspotenziale und Grenzen moderner Technologien

sammlung kritisches wissen – Band 70
Mathias Richter, Inka Thunecke (Hg.)
Paradies now
André Gorz – Utopie als Lebensentwurf und Gesellschaftskritik

sammlung kritisches wissen – Band 69
Heidi Beutin, Wolfgang Beutin, Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Herbert Schmidt, Claudia Wörmann-Adam (Hg.)
„Orient und Okzident – sind nicht mehr zu trennen“
Vom Mythos Morgenland zur Wirklichkeit

sammlung kritisches wissen – Band 68
Francesca Vidal (Hg.)
Bloch-Jahrbuch 2012
Einblicke in Blochsche Philosophie

sammlung kritisches wissen – Band 67
Heidi Beutin, Wolfgang Beutin, Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Herbert Schmidt, Claudia Wörmann-Adam (Hg.)
„Frauen sind dazu berufen, Utopien bewohnbar zu machen“
Frauenbilder in Kunst und Literatur

sammlung kritisches wissen – Band 66
Francesca Vidal (Hg.)
Bloch-Jahrbuch 2011
Utopien von Zivilgesellschaft

sammlung kritisches wissen – Band 65
Heidi Beutin, Wolfgang Beutin, Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Herbert Schmidt, Claudia Wörmann-Adam (Hg.)
Der Sturz in die Barbarei 1933
Antworten deutschsprachiger jüdischer Künstlerinnen und Künstler

sammlung kritisches wissen – Band 64
Francesca Vidal
Rhetorik des Virtuellen
Die Bedeutung rhetorischen Arbeitsvermögens in der Kultur der konkreten Virtualität

sammlung kritisches wissen – Band 63
Francesca Vidal (Hg.)
Bloch-Jahrbuch 2010
Experiment Welt

sammlung kritisches wissen – Band 62
Welf Schröter (Hg.)
Identität in der Virtualität
Einblicke in neue Arbeitswelten und „Industrie 4.0“

sammlung kritisches wissen – Band 61
Jutta Rump, Isabel Biegel
Arbeit und Freizeit
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten werden

sammlung kritisches wissen – Band 60
[in Planung]

sammlung kritisches wissen – Band 59
Francesca Vidal (Hg.) unter Mitarbeit von Johan Siebers
Bloch-Jahrbuch 2009
Träume gegen Mauern – Dreams against Walls

sammlung kritisches wissen – Band 58
Irene Scherer, Welf Schröter (Hg.)
„Etwas, das in die Phantasie greift“
Briefe von Karola Bloch an Siegfried Unseld und an Jürgen Teller

sammlung kritisches wissen – Band 57
Francesca Vidal (Hg.)
Bloch-Jahrbuch 2008
Ernst Bloch und das Bauhaus gestern und heute

sammlung kritisches wissen – Band 56
Anne Frommann
Menschlichkeit als Methode
Sozialpädagogische und biografische Texte

sammlung kritisches wissen – Band 55
Francesca Vidal (Hg.)
Bloch-Jahrbuch 2007
Träume von besserer Bildung

sammlung kritisches wissen – Band 54
Francesca Vidal (Hg.)
Bloch-Jahrbuch 2006
Heimat in vernetzten Welten

sammlung kritisches wissen – Band 53
Robin Bauer, Helene Götschel (Hg.)
Gender in Naturwissenschaften
Ein Curriculum an der Schnittstelle der Wissenschaftskulturen

sammlung kritisches wissen – Band 52
Eugen Baacke, Irene Scherer, Welf Schröter (Hg.)
Electronic Mobility in der Wissensgesellschaft
Wege in die Virtualität

sammlung kritisches wissen – Band 51
Francesca Vidal, Irene Scherer (Hg.)
Bloch-Jahrbuch 2005
Ein Leben in aufrechter Haltung

sammlung kritisches wissen – Band 50
Sandra Kotlenga, Barbara Nägele, Nils Pagels, Bettina Roß (Hg.)
arbeit(en) im dritten sektor
europäische perspektiven

sammlung kritisches wissen – Band 49
Dirk Balfanz, Welf Schröter (Hg.)
Gestaltete Virtualität
Realität der neuen Medien in der Arbeitswelt – Standortbestimmung und Perspektiven

sammlung kritisches wissen – Band 48
Arvid Boellert, Inka Thunecke (Hg.)
Kultur und Wirtschaft
Eine lukrative Verbindung

sammlung kritisches wissen – Band 47
Mathias Richter, Inka Thunecke (Hg.)
Metamorphosen der Utopie
Rückblicke und Ausblicke nach Europa

sammlung kritisches wissen – Band 46
Francesca Vidal (Hg.)
Bloch-Jahrbuch 2004
Naturallianz – Von der Physik zur Politik

sammlung kritisches wissen – Band 45
Eugen Baacke, Welf Schröter (Hg.)
Umbau zur Dienstleistungskommune
Changemanagement für Electronic Government

sammlung kritisches wissen – Band 44
Manfred Weiss, Christoph Busch, Welf Schröter (Hg.)
Multimedia Arbeitsplatz der Zukunft
Assistenz und Delegation mit mobilen Softwareagenten

sammlung kritisches wissen – Band 43
Francesca Vidal (Hg.)
Bloch-Jahrbuch 2003
Philosophie und Arbeitswelt

sammlung kritisches wissen – Band 42
Eugen Baacke, Welf Schröter (Hg.)
Lernwege zum Electronic Government
Online Arbeiten – Online Lernen

sammlung kritisches wissen – Band 41
Francesca Vidal (Hg.)
Bloch-Jahrbuch 2001/02
Religionen und Zivilgesellschaft

sammlung kritisches wissen – Band 40
Welf Schröter
Wie wir morgen arbeiten werden
Eine Einführung in die Berufswelt der Informationsgesellschaft

sammlung kritisches wissen – Band 39
Francesca Vidal (Hg.)
Bloch-Jahrbuch 2000
Bilder – Welten

sammlung kritisches wissen – Band 38
Klaus Kufeld, Peter Zudeick (Hg.)
Utopien haben einen Fahrplan
Gestaltungsräume für eine zukunftsfähige Praxis

sammlung kritisches wissen – Band 37
Rosemarie Meiche, Helmut Geiger (Hg.)
Anstiftung zur Zivilcourage
in Wirtschaft, Justiz, Schule und Kirche

sammlung kritisches wissen – Band 36
Carmen Stadelhofer, Gabriela Körting (Hg.)
Seniorstudierende online – Seniorstudents Online
Die Bedeutung des Internets für das Seniorenstudium in Europa – The Benefits of the Internet for the Senior Studies in Europe

sammlung kritisches wissen – Band 35
Alcatel SEL Stiftung für Kommunikationsforschung, Forum Soziale Technikgestaltung (Hg.)
Mobile Arbeitswelten
Soziale Gestaltung von „Electronic Mobility“

sammlung kritisches wissen – Band 34
Francesca Vidal (Hg.)
Bloch-Jahrbuch 1998/99
Natur – Arbeit – Ästhetik

sammlung kritisches wissen – Band 33
Doris Lemmermöhle, Barbara Nägele unter Mitarbeit von Christiane Lindecke
Lebensplanung unter Vorbehalt
Jungen und Mädchen in Brandenburg zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem

sammlung kritisches wissen – Band 32
Helmut Geiger, Armin Roether (Hg.)
Dutschke und Bloch
Zivilgesellschaft damals und heute

sammlung kritisches wissen – Band 31
Ulrich Müller-Schöll
Das System und der Rest
Kritische Theorie in der Perspektive Henri Lefebvres

sammlung kritisches wissen – Band 30
Klaus Kufeld (Hg.)
Zukunft gestalten
Reden und Beiträge zum Ernst-Bloch-Preis 1997

sammlung kritisches wissen – Band 29
Jan Robert Bloch, Anne Frommann, Welf Schröter (Hg.)
Briefe durch die Mauer
Briefwechsel 1954–1994 zwischen Ernst und Karola Bloch sowie Jürgen und Johanna Teller

sammlung kritisches wissen – Band 28
Irene Scherer, Welf Schröter (Hg.)
Karola Bloch – Architektin, Sozialistin, Freundin
Eine Neuentdeckung des Wirkens der Bauhaus-Schülerin

sammlung kritisches wissen – Band 27
Susanne Höser, Richard Scherer
Wir hatten Hoffnung auf eine Demokratie
Rostocker Protestanten im Herbst ‘89

sammlung kritisches wissen – Band 26
Roland Bothner
Schwarz und Rot. Zur Autonomie der Farbe
Rupprecht Geiger, Barnett Newman, Mark Rothko

sammlung kritisches wissen – Band 25
Andreas Dengel, Welf Schröter (Hg.)
Flexibilisierung der Arbeitskultur
Infrastrukturen der Arbeit im 21.Jahrhundert

sammlung kritisches wissen – Band 24
Francesca Vidal (Hg.)
Bloch-Jahrbuch 1997
Kann Hoffnung enttäuscht werden?

sammlung kritisches wissen – Band 23
Jochen Krämer, Jürgen Richter, Jürgen Wendel, Gaby Zinßmeister (Hg.)
Schöne neue Arbeit
Die Zukunft der Arbeit vor dem Hintergrund neuer Informationstechnologien

sammlung kritisches wissen – Band 22
Rainer E. Zimmermann, Gerd Koch (Hg.)
In Zusammenarbeit mit dem Literaturforum im Brecht-Haus-Berlin
U-Topoi
Ästhetik und politische Praxis bei Ernst Bloch

sammlung kritisches wissen – Band 21
Francesca Vidal (Hg.)
Bloch-Jahrbuch 1995/96
Die Gegenwart des Ungleichzeitigen

sammlung kritisches wissen – Band 20
Dieter Klumpp
Marktplatz Multimedia
Praxisorientierte Strategien für die Informationsgesellschaft

sammlung kritisches wissen – Band 19
Hans-Jürgen Guth, Monika Rappenecker (Hg.)
im Auftrage der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg
Kirchenasyl
Probleme – Konzepte – Erfahrungen

sammlung kritisches wissen – Band 18
Ernst-Bloch-Gesellschaft (Hg.)
Bloch-Jahrbuch 1994
Ernst Bloch als Schriftsteller

sammlung kritisches wissen – Band 17
Peter Pilz, Cornelia Oedekoven, Gaby Zinßmeister (Hg.)
Forschende Frauen
Frauen verändern die Naturwissenschaften

sammlung kritisches wissen – Band 16
[in Planung]

sammlung kritisches wissen – Band 15
Jan Robert Bloch
Kristalle der Utopie
Gedanken zur politischen Philosophie Ernst Blochs

sammlung kritisches wissen – Band 14
Verband unabhängiger Bildungsinitiativen und Tagungshäuser Baden-Württemberg, Hannelore Zimmermann (Hg.)
Kulturen des Lernens
Bildung im Wertewandel

sammlung kritisches wissen – Band 13
Welf Schröter
Auf dem Weg zu neuen Arbeitswelten
Impulse des Forum Soziale Technikgestaltung

sammlung kritisches wissen – Band 12
Helene Götschel, Hans Daduna (Hg.)
PerspektivenWechsel
Frauen- und Geschlechterforschung zu Mathematik und Naturwissenschaften

sammlung kritisches wissen – Band 11
Susanne Huber, Marina Rose (Hg.)
Frauenwege
Frauen in mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Berufen

sammlung kritisches wissen – Band 10
Dieter Klumpp
Erneuerung braucht Querdenken
Diskursanstöße in der Informations- und Kommunikationstechnik

sammlung kritisches wissen – Band 09
Dieter Rössner, Annemarie Kuhn, Hans-Dieter Will (Hg.)
Das Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe
Reflexionen und Berichte aus der Arbeit mit Straffälligen

sammlung kritisches wissen – Band 08
Kirstin Börchers, Svenja Blocherer (Hg.)
Ulmer Frauen haben eine Geschichte
Von tatkräftigen und klugen Frauen

sammlung kritisches wissen – Band 07
Reinhard Brunner, Franz-Josef Deiters (Hg.)
Das Politische der Philosophie
Über die gesellschaftliche Verantwortung politischen Denkens

sammlung kritisches wissen – Band 05 und 06
Tino Bargel, Manfred Kuthe
Schullandschaft in der Unordnung – Wege aus der Schulkrise
Gutachten der Johannes-Löchner-Stiftung zum Schulangebot und zur Schulentwicklung in Baden-Württemberg

sammlung kritisches wissen – Band 04
Arbeitskreis Wissenschaftsstadt und Regionalentwicklung (Hg.)
Die Region fordert die Wissenschaft heraus
Die Wissenschaftsstadt Ulm und der Diskurs um regionalen Forschungsbedarf sowie soziale Technikgestaltung

sammlung kritisches wissen – Band 03
Francesca Vidal (Hg.)
Wider die Regel
Erörterungen anlässlich des 50. Geburtstages von Wolfram Burisch

sammlung kritisches wissen – Band 02
Wolfram Burisch
Der uneingelöste Bildungsanspruch
Notwendige Erinnerungen an die Zukunft von Hochschule und Studenten

sammlung kritisches wissen – Band 01
Eberhard Braun
Grundrisse einer besseren Welt
Zur politischen Philosophie der Hoffnung