Trauer um den Naturwissenschaftler und Sozialphilosophen Jan Robert Bloch Jan Robert Blochs letzter Text forderte das “Nie wieder” gegen den Nationalsozialismus ein – Trauerfeier am…
Gegen das Vergessen der Shoah – Für eine Utopie des Humanen Jan Robert Bloch starb an Christi Himmelfahrt – Der Talheimer Verlag trauert um seinen…
Dialog der Werke zweier besonderer Hitlergegner Das Thema “Zeit” in den Werken der Zeitgenossen Ernst Bloch (1885-1977) und Eugen Rosenstock-Huessy (1888-1973) 65 Jahre nach der…
Eine Pädagogik, die Stärke entfaltet Menschlichkeit als Methode In Zeiten der wirtschaftlichen Krise haben es gerade junge Menschen nicht einfach. Wenn sie vor großen Herausforderungen…
Frauenberufswege in Naturwissenschaft und Technik 15 Jahre einer Schriftenreihe von Frauen für Frauen in MINT MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. So lautet das…
Anlässlich der Leipziger Buchmesse: Eine Stimme gegen das Vergessen Jan Robert Bloch erinnert an die Vertreibung von Felix und Artur Löwenstein Gegen die Mauer des…
Zum 125. Geburtstag von Ernst Bloch Fünfzehn Jahre “Bloch-Jahrbücher” zur Aktualität der Blochschen Philosophie Text: Was kann uns das philosophische Werk Ernst Blochs und die…
Soziale Gestaltung der Arbeitswelten in der Informationsgesellschaft Das “Forum Soziale Technikgestaltung” bereitet seinen 20. Geburtstag vor Wie lassen sich aus neuen Technologien nachhaltig neue Arbeitsplätze…
Am 7. März 2010 wäre Rudi Dutschke 70 Jahre alt Vor zwanzig Jahren erschien der legendäre Briefwechsel zwischen Dutschkes und Blochs “Lieber Genosse Bloch …”…
Zum Todestag von Eugen Rosenstock-Huessy am 24. Februar Die “Soziologie” ist nach fünfzig Jahren wieder erschienen Eines der wichtigsten Werke des Universalgelehrten, des scharfen Kritikers…